top of page
Stehende Besprechung

Experten  &
Expertisen

Vereine professionell führen – Mit Experten an Ihrer Seite.

Die offene Struktur des bdvv ermöglicht es Experten, sowohl ihre Expertisen und Qualifikationen einzubringen als auch durch Qualifizierungen Verantwortung zu übernehmen.

 

Durch diese Kombination stärkt der bdvv die Vereinsarbeit und bietet Vereinen, Vorständen, Gremien und Mitgliedern und  die Möglichkeit, aktiv die Zukunft der Vereinswelt zu gestalten.

Qualifikationen  – Fokus auf Expertise

Der bdvv stellt die Qualifikationen seiner Experten in den Vordergrund. Dieser Ansatz dient dazu, die vielfältigen Kompetenzen hervorzuheben, die für die Vereinswelt entscheidend sind. Gleichzeitig ermöglicht diese Herangehensweise eine offene Plattform, auf der sich weitere Experten aus der Vereinswelt einbringen können.

Fördermitglieder mit fundierten Kenntnissen in Bereichen wie Vereinsrecht, Datenschutz, Digitalisierung oder Veranstaltungsmanagement sind herzlich eingeladen, ihre Expertise aktiv beim BDVV einzubringen. Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein dynamisches Netzwerk, das stetig wächst und die Vereinswelt nachhaltig stärkt.

Aktiv mitwirken – Experten fördern die Vereinsarbeit

Der bdvv versteht sich als offenes Forum für Fachleute, die ihre Qualifikationen und Erfahrungen zum Wohl der Vereinswelt einbringen möchten. Der Fokus liegt auf den Fähigkeiten und dem praktischen Wissen, das für die Vereinsarbeit essenziell ist.

Als Fördermitglied haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Arbeit des BDVV beizutragen, z. B. durch:

  • Beratung und Schulung von Vereinen in Ihrem Fachgebiet.

  • Mitgestaltung neuer Leitlinien und Strategien für die Vereinswelt.

  • Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Projekte im Bereich Vereinsmanagement.

 

Diese offene Struktur erlaubt es Experten aus der Vereinswelt, ihre Kompetenzen gezielt einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten.

Innovative Technologien im Verein im Einsatz

Innovationen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnet neue Perspektiven und fördert kreative Lösungsansätze. Vereine können von Expertenwissen aus unterschiedlichen Bereichen profitieren und so ihre Arbeit innovativ und nachhaltig gestalten. Durch gemeinsame Projekte entstehen Synergien, die den Verein in seiner Entwicklung voranbringen.

weiterlesen
Organisiertes Vereinsbüro mit Vorstandstischen

Klare Führungsstrukturen schaffen

Klare Führungsstrukturen sind die Grundlage für eine effiziente und erfolgreiche Vereinsarbeit. Die Analyse bestehender Strukturen hilft, Schwachstellen zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen. Die Einführung klar definierter Rollen und Verantwortlichkeiten schafft Transparenz und verhindert Kompetenzüberschneidungen. Mitglieder und Funktionsträger wissen genau, was von ihnen erwartet wird, und können sich gezielt einbringen. Ein gut strukturiertes Führungssystem fördert die Zusammenarbeit und erhöht die Effizienz in der Entscheidungsfindung.

weiterlesen
Professionelle Kommunikation im Verein

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Eine durchdachte Kommunikationsstrategie ist entscheidend, um Mitglieder zu informieren, neue Interessenten zu gewinnen und die Außendarstellung des Vereins zu stärken. Interne Kommunikationskanäle wie Newsletter oder digitale Plattformen fördern den Austausch innerhalb des Vereins. Pressemitteilungen und Social-Media-Kampagnen verbessern die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Eine klare und konsistente Außendarstellung vermittelt ein positives Image und stärkt die Bindung zu Mitgliedern und Partnern.

weiterlesen
Fachpartner und Verein bei der Planung

Kooperationen

Strategische Partnerschaften sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg moderner Vereine. Durch die Zusammenarbeit mit Experten, Fachverbänden oder Unternehmen können Sie Ihr Netzwerk erweitern, innovative Ideen einbringen und finanzielle Unterstützung erhalten. Mit klaren Zielen und einem abgestimmten Konzept wird Ihre Kooperation ein langfristiger Gewinn für alle Beteiligten.

weiterlesen
Vereinsvertreter auf einer Fachkonferenz

Netzwerkbildung

Netzwerke sind das Fundament erfolgreicher Vereinsarbeit. Durch gezielte Kontaktpflege und strategisches Netzwerken können Sie wertvolle Partnerschaften aufbauen, neue Ideen gewinnen und die Position Ihres Vereins in der Fachwelt stärken. Nutzen Sie die Chancen, die sich aus persönlichen und digitalen Netzwerken ergeben, um Ihren Verein zukunftssicher aufzustellen.

weiterlesen
POS-Terminal erleichtert den Ticketverkauf bei Vereinsveranstaltungen.

Point of Sale

Die Evaluierung von POS-Systemen für Vereine bietet viele Ansatzpunkte. Digitale Kassenlösungen optimieren Zahlungsabläufe, reduzieren Verwaltungsaufwand und steigern Einnahmen. Entscheidend ist, welche Zahlungsmethoden ein Verein braucht und wie eine Integration erfolgen kann. Ein Vergleich verschiedener Systeme hilft, das passende Modell zu finden. Experten können dabei beraten, welche technischen und steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden müssen.

weiterlesen
Satzung wird von Fachleuten geprüft

Satzung und Rechtsvorgaben

Satzung und Rechtskonformität bilden das Fundament eines rechtssicheren Vereins. Regelmäßige Prüfungen der Vereinsaktivitäten und der Satzung gewährleisten, dass sie aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Anpassungen an neue rechtliche Anforderungen schützen den Verein vor möglichen Konsequenzen. Eine fundierte Beratung hilft, bestehende Schwächen zu identifizieren und die Satzung rechtssicher zu gestalten.

weiterlesen
Dokument mit rechtlicher Überschrift

Satzungsgestaltung und Prüfung

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Vereinsarbeit. KI-Tools bieten zahlreiche Möglichkeiten, von automatisierter Mitgliederverwaltung bis hin zu datengestützter Entscheidungsfindung. Schulungen helfen Verantwortlichen, das Potenzial dieser Technologien zu erkennen und effektiv einzusetzen. Die kontinuierliche Optimierung der Nutzung schafft zusätzliche Effizienz.

weiterlesen
KI-gestützte Tools im Verein im Einsatz

Schulung für KI-Nutzung

Eine professionelle Webseite ist die digitale Visitenkarte eines Vereins. Sie informiert, begeistert und zieht neue Mitglieder an. Von benutzerfreundlichem Design bis hin zu interaktiven Funktionen – eine gut gestaltete Webseite stärkt die digitale Präsenz. SEO-Optimierungen sorgen dafür, dass die Webseite leicht gefunden wird.

weiterlesen
Erfolgreiches Vereinsmarketing auf Social Media

Socialmedia, Community, Forum, Influencing

Die Gründung oder Auflösung eines Vereins erfordert rechtliche, organisatorische und finanzielle Sorgfalt. Von der Satzungsgestaltung bis zur Eintragung ins Vereinsregister – eine fachkundige Beratung sichert den Erfolg. Auch bei der Auflösung hilft professionelle Unterstützung, alle rechtlichen und finanziellen Anforderungen zu erfüllen.

weiterlesen
Suchmaschinenoptimierte Vereinswebseite

Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Listings

Social Media und Online-Communities bieten Vereinen neue Möglichkeiten, um mit Mitgliedern in Kontakt zu bleiben und ihre Reichweite zu erhöhen. Professionelle Profile, regelmäßige Inhalte und gezielte Influencing-Kampagnen schaffen Aufmerksamkeit und stärken die Bindung zu bestehenden Mitgliedern.

weiterlesen
Satzung für Neugründung wird entworfen

Vereinsgründung und Auflösung

Die Gründung oder Auflösung eines Vereins erfordert rechtliche, organisatorische und finanzielle Sorgfalt. Bei der Gründung sind eine präzise Satzung, die Eintragung ins Vereinsregister und die Klärung steuerlicher Fragen entscheidend. Professionelle Beratung hilft, diese Anforderungen zu erfüllen und einen reibungslosen Start sicherzustellen. Auch bei der Vereinsauflösung ist fachliche Unterstützung notwendig. Es gilt, rechtliche Vorgaben einzuhalten, Vermögen korrekt zu verteilen und die Löschung im Vereinsregister ordnungsgemäß vorzunehmen. So vermeiden Sie Risiken und sichern die Interessen aller Beteiligten.

weiterlesen

Vereine, Verbände & Experten

Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier

Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.

Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.

Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.

Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.

Nicht nur  wenn es eilt, auch wenn  Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt,  sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.

- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

Sprachlicher Hinweis

Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

bottom of page