Ja, statt peinlicher Selbstdarstellung in sozialen Medien sollte der Fokus auf informativem, wertvollem Content auf bdvv.de oder veteine.de liegen.
So baut der bdvv relevante Plattformen für Vereine auf, stärkt seine Glaubwürdigkeit und zieht langfristig Interessierte an.
Strategie für hochwertigen Content auf bdvv.de und/oder vereine.de
1. Themen mit echtem Mehrwert statt Selbstdarstellung
Vereinsrecht & Compliance: Klare Anleitungen, Musterdokumente, aktuelle Urteile.
Digitalisierung & IT-Sicherheit: Praxisnahe Tipps zu Vereinssoftware, Datenschutz & Cybersecurity.
Fördermittel & Finanzierung: Förderprogramme erklären, Antragsprozesse erleichtern.
Engagement & Mitgliedergewinnung: Best Practices für Vereinswachstum und Aktivierung.
Praxisnahe Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Leitfäden statt oberflächlicher Social-Media-Posts.
2. SEO-Optimierter Fachblog für langfristige Sichtbarkeit
Strukturierte Artikel mit klaren Zwischenüberschriften: Einfach scanbar & verständlich.
Gezielt recherchierte Keywords: Inhalte müssen von Vereinen gesucht & gefunden werden.
Interne Verlinkung: Von einer Seite zur anderen navigieren, um Leser länger auf der Plattform zu halten.
3. Wissensdatenbank & Ressourcen aufbauen
Whitepaper & Leitfäden: Gut recherchierte PDF-Dokumente zum Download.
FAQ-Sektion für Vereine: Klare, kurze Antworten auf häufige Vereinsfragen.
Checklisten & Tools: Praktische Vorlagen für Vereinsverwaltung, Förderanträge & Datenschutz.
4. Praxisbeispiele & Fallstudien statt Selbstdarstellung
Erfolgreiche Vereinsprojekte vorstellen, die andere inspirieren.
Interviews mit Experten & Vereinsvorständen, um reale Erfahrungen weiterzugeben.
Problem-Solutions-Artikel: „Wie ein Verein durch Teilnahme bei der bdvv-CharityKampagne Fördergelder bekam.“
5. Verknüpfung mit vereine.de statt Social-Media-Gags
Eigene Community auf vereine.de oder bdvv.de aufbauen für fachlichen Austausch.
Kommentarfunktion & Diskussionsforen aktivieren, um direkten Dialog mit Vereinsakteuren zu fördern.
E-Mail-Newsletter mit wertvollen Inhalten statt oberflächlicher Social-Media-Beiträge.
6. Point of Sale (POS) aktivieren:
Digitales Kassensystem (POS) für die Hosentasche erwerben.
POS-System vom Wawi-Experten einrichten lassen.
POS für Mitgliedschaften, Spenden & Events nutzen
Einfache Integration mit Stripe, PayPal oder Vereinssoftware
Automatisierung spart Verwaltungskosten & Zeit
Mehr Einnahmen für die Vereinskasse durch Online-Zahlungsmöglichkeiten
Fazit: Inhalt mit Substanz statt Selbstinszenierung
bdvv.de als Expertenplattform für Vereine etablieren, nicht als Social-Media-Clickbait.
Langfristige SEO-Reichweite durch informative Inhalte, statt kurzfristiger Aufmerksamkeit.
Mehrwert für Vereinsakteure schaffen, statt belanglose Posts zu produzieren.
➡ Besser eine Wissensplattform aufbauen, als Likes hinterherzulaufen.
Comments