top of page

Listing oder Gruppe gründen

Ja, statt sich nur in Listen und Verzeichnissen einzutragen, sollten Vereine aktiv auch eine eigene Gruppe auf vereine.de, besser noch auf bdvv.de starten und strategisch ausbauen. Das bringt mehr Sichtbarkeit, Engagement und langfristige Mitgliederbindung. Was nützen Postings auf der eigenen Seite, wenn sie keinen dominanten seo- und reichweiten-orientierten Verteiler haben.


Hier ein erfolgsorientierter Plan:


1. Eigene Socialmedia-Gruppe als zentrale Vereinsplattform auf einer Premiumdomain mit stattlicher Domainauthoritat nutzen.


Erstelle eine interaktive Gruppe auf vereine.de oder bdvv.de oder beiden Portalen mit klarem Thema, Mehrwert und regelmäßigem Content.


Spezialisierung ist entscheidend: Statt „Sportverein XY“ lieber „Nachhaltige Sportförderung für Kinder“ – das zieht Interessierte an.


Struktur & Moderation: Klare Themen, regelmäßige Posts, Mitglieder aktivieren.


2. Content & Interaktion für organisches Wachstum


Diskussionen starten: Fragen stellen, Umfragen durchführen, Wissen teilen.


Erfolge & Projekte zeigen: Eigene Vereinsarbeit, Events, Erfolge als Story verpacken.


Exklusive Inhalte bieten: Downloads, Checklisten, Insider-Tipps für Vereinsarbeit.


Mitglieder zum Mitmachen animieren: Challenge-Wochen, Fotowettbewerbe, „Mitglieder stellen sich vor“.


3. SocialSharing;


Reichweite über vereine.de und bdvv.de hinaus steigern


Beiträge teilen: Gruppe regelmäßig auf LinkedIn, Facebook, Instagram & WhatsApp-Netzwerken bewerben.


Gastbeiträge in anderen Gruppen schreiben, um Reichweite zu gewinnen.


Influencer & Experten einladen, um Diskussionen anzuregen.


SEO & Hashtags nutzen, damit die Gruppe auch über Google gefunden wird.


4. Kooperationen & Synergien nutzen


Vernetzen mit anderen Vereinen in verwandten Bereichen.


Lokale Unternehmen & Sponsoren einladen, um Projekte zu fördern.


Themenabende oder Q&A-Sessions organisieren, die Vereinsprobleme lösen.


5. Call-to-Action & Community-Ziele setzen


Jedes Mitglied soll jemanden einladen: Multiplikationseffekt nutzen.


Zielgerichtete Challenges: „Von bdvv-CharityCrowdfunding-Kampagne profitieren “


Vorteile für Gruppenmitglieder bieten: Früher Zugang zu Events, exklusive Workshops.


Fazit: Eigene Gruppe statt nur ein Eintrag


Mehr Reichweite & Engagement, weil Mitglieder interagieren.


Verein wird als Experte sichtbar, nicht nur als Name in einer Liste.


Gezielte Mitgliedergewinnung, indem sich Interessierte aktiv beteiligen.


Langfristige Bindung, weil Menschen nicht nur „einen Verein sehen“, sondern sich als Teil der Community fühlen.


Verbandsmitgliedschaft, verbunden mit SaaS-Experten, im bdvv erwerben. Monatliche oder jährliche Beträge zahlen. Jederzeit kündbar oder verlängerbar.


Also: Jetzt registrieren und eine starke Gruppe auf vereine.de oder bdvv.de starten! 🚀

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Informativ statt peinlich

Ja, statt peinlicher Selbstdarstellung in sozialen Medien sollte der Fokus auf informativem, wertvollem Content auf bdvv.de oder...

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat ist eines der bekanntesten politischen Orientierungshilfen in Deutschland, doch immer wieder gibt es Kritik, dass er...

Comments


Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier

Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.

Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.

Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.

Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.

Nicht nur  wenn es eilt, auch wenn  Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt,  sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.

- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

Sprachlicher Hinweis

Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

blog posts

bottom of page