top of page

blog posts

Point of Sale (POS) im Verein

  • 30. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Feb.

Point of Sale - Kassensysteme fĂŒr Vereine: Mehr Einnahmen durch digitale Zahlungsabwicklung 💳📈


POS im Verein fĂŒllt die Vereinskasse

Vereine mĂŒssen heute mehr denn je wirtschaftlich denken. Veranstaltungen, Eintrittsgelder, Spenden und VereinsverkĂ€ufe sind wichtige Einnahmequellen, die effizient verwaltet werden mĂŒssen. So z. B. auch die bdvv-Mitgliedschaft.


Moderne POS-Systeme (Point of Sale) erleichtern diese Prozesse, optimieren die Zahlungsabwicklung und steigern die UmsĂ€tze. Doch welche Möglichkeiten gibt es konkret? Ein Blick auf die wichtigsten Einnahmequellen zeigt, warum digitale Kassensysteme fĂŒr Vereine unverzichtbar sind.


1ïžâƒŁ Ticketverkauf & EintrittsgebĂŒhrenÂ đŸŽŸïž

Jede grĂ¶ĂŸere Veranstaltung im Verein braucht eine funktionierende Kassenlösung. Lange Warteschlangen und umstĂ€ndliche Bargeldzahlungen oder Lastschriftverfahren können den Ablauf erheblich stören. Viele Besucher haben zudem kein Bargeld dabei und bevorzugen digitale Zahlungsmöglichkeiten. Wer flexibel bleibt, kann mehr Karten verkaufen und den Eintrittsprozess beschleunigen. Ein POS-System schafft genau diese Möglichkeiten.


✅ Verkauf von Eintrittskarten vor Ort & online

✅ Kartenzahlung und Mobile Payment fĂŒr Besucher ohne Bargeld

✅ Automatische Belegerstellung & digitale Quittungen

✅ QR-Code-Ticketing & Scan-Funktion fĂŒr reibungslosen Einlass


💡 Experten-Tipp: Vereine, die Mobile Payment und Online-Ticketing anbieten, können ihren Ticketverkauf um bis zu 30 % steigern.


2ïžâƒŁ Catering & GetrĂ€nkeverkauf bei EventsÂ đŸ»đŸ„Ș

Kaum ein Vereinsfest oder Sportevent kommt ohne Essens- und GetrĂ€nkeverkauf aus. Doch oft bremsen lange Wartezeiten oder fehlende Bezahlmöglichkeiten den Umsatz. Ein durchdachtes Kassensystem kann den Verkaufsprozess enorm beschleunigen. Besucher zahlen schneller, VerkĂ€ufe werden automatisch erfasst und EngpĂ€sse vermieden. So bleibt mehr Zeit fĂŒrs Feiern – und mehr Umsatz fĂŒr den Verein.


✅ Schnelle Bezahlprozesse ohne lange Warteschlangen

✅ Kontaktlose Zahlungen & Trinkgeldfunktion fĂŒr höhere UmsĂ€tze

✅ Automatische Bestandsverwaltung fĂŒr GetrĂ€nke & Speisen

✅ Einfache Mitarbeiter-Schulungen, um Fehler zu vermeiden


💡 Experten-Tipp: Selbstbedienung & QR-Code-Bestellungen steigern den Umsatz, weil GĂ€ste nicht auf Bedienung warten mĂŒssen.


3ïžâƒŁ MitgliederbeitrĂ€ge & Spenden verwalten 💰

Spenden und MitgliedsbeitrĂ€ge sind fĂŒr viele Vereine eine finanzielle Lebensader. Doch das Sammeln und Verwalten dieser Gelder kann mĂŒhsam sein, besonders wenn nur Barzahlung möglich ist. Digitale Zahlungslösungen ermöglichen es, MitgliedsbeitrĂ€ge einfach per Karte oder Smartphone zu bezahlen. Spenden können sofort und ohne großen Aufwand abgewickelt werden. Das steigert nicht nur die Einnahmen, sondern spart auch jede Menge Verwaltungsaufwand.


✅ Direkte Kartenzahlung von MitgliedsbeitrĂ€gen am Vereinsstand

✅ Spontane Spenden per QR-Code oder kontaktlose Zahlung

✅ Automatische Spendenquittungen fĂŒr steuerliche Absetzbarkeit

✅ Digitale Mitgliederverwaltung & Buchhaltungsschnittstelle


💡 Experten-Tipp: Vereine, die digitale Spendenboxen und mobile POS-Spendenterminals nutzen, erzielen oft höhere SpendenbetrĂ€ge.


4ïžâƒŁ Merchandise & Vereinsartikel verkaufenÂ đŸ‘•âšœ

Viele Sport- und Kulturvereine verkaufen Fanartikel, Trikots oder VereinsausrĂŒstung. Doch wenn Mitglieder oder Besucher erst zur Bank mĂŒssen, bleibt der Verkauf oft aus. Ein POS-System sorgt dafĂŒr, dass Vereinsartikel direkt an Ort und Stelle bezahlt werden können – mit Karte, Handy oder sogar per QR-Code. Das steigert nicht nur die Verkaufszahlen, sondern sorgt auch fĂŒr eine professionelle Außenwirkung.


✅ Einfache Verkaufsabwicklung fĂŒr Vereinsartikel & Merchandise

✅ Lagerverwaltung & Bestandskontrolle fĂŒr einen effizienten Warenfluss

✅ Automatische Belegerstellung & Buchhaltungssynchronisation

✅ Möglichkeit fĂŒr Vorbestellungen & Abholung bei Events


💡 Experten-Tipp: Mobile POS-Systeme steigern den Umsatz, da Artikel direkt bei Veranstaltungen verkauft werden können.


Ohne POS-Systeme verschenken Vereine Einnahmen! 🚀


Ob Ticketverkauf, Catering, Spenden oder Merchandise – moderne POS-Systeme steigern die Einnahmen und optimieren AblĂ€ufe. Vereine, die digitale Bezahlmethoden anbieten, profitieren von höheren UmsĂ€tzen, schnellerer Abwicklung und weniger Verwaltungsaufwand.


📌 Wer den nĂ€chsten Schritt gehen will, sollte ein passendes POS-System evaluieren – und damit Einnahmen maximieren! 💳📈

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen
KI-Rechenschaftsbericht 2024

Die Erstellung eines Rechenschaftsberichts ist fĂŒr Vereine von zentraler Bedeutung, um Transparenz gegenĂŒber Mitgliedern und externen...

 
 
 

Comments


Mehr zur Vereinsstruktur und unseren GrundsÀtzen findest du hier

Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu MitgliedsbeitrÀgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthÀlt.

Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu MitgliedsbeitrÀgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.

Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewÀhrleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfÀltig lesen und einhalten.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien fĂŒr alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewĂ€hrleisten.

Der bundesverband deutscher vereine & verbĂ€nde e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemĂ€ĂŸ Richtlinie (EU) 2019/1937 des EuropĂ€ischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.

Nicht nur  wenn es eilt, auch wenn  Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt,  sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.

- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemĂŒhen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmĂ€ĂŸig ĂŒber Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir fĂŒr den Versand des Newsletters Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestĂ€tigen Sie die Datenschutzhinweise. BestĂ€tigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem BestĂ€tigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestĂ€tigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse fĂŒr den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung. Ihre Daten werden ausschließlich fĂŒr den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit ĂŒber den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dĂŒrfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche PrĂŒfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

Sprachlicher Hinweis

Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemĂ€ĂŸ den Empfehlungen fĂŒr wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte prĂ€zise auszudrĂŒcken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln fĂŒr Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verstĂ€ndliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren VerstĂ€ndlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

bottom of page