top of page

Rechtssicher am Point of Sale (POS)!

Verkaufen auf Vereinsveranstaltungen


Experten fragen wegen POS-Systemen
Point of Sale (POS)

📢 Einnahmen bei Vereinsfesten & Events sicher verwalten


Viele Vereine finanzieren sich über Einnahmen aus Veranstaltungen. Ob Sommerfeste, Weihnachtsmärkte oder Benefizveranstaltungen – ein funktionierendes Kassensystem ist unerlässlich.


Doch besonders gemeinnützige Vereine müssen dabei auf steuerliche Vorgaben & Buchhaltungspflichten achten. Ein chaotisches Kassenmanagement kann schnell zu Problemen bei der Gemeinnützigkeit oder bei Steuerprüfungen führen. POS-Systeme bieten eine rechtssichere, mobile & intuitive Lösung, die perfekt auf Vereinsbedürfnisse zugeschnitten ist.


✅ Rechtliche Anforderungen für gemeinnützige Vereine


Ein Verein kann Einnahmen auf verschiedene Arten generieren – doch nicht jede ist steuerlich gleich zu behandeln. Ob die Erlöse steuerfrei, ermäßigt oder voll steuerpflichtig sind, hängt von der Art des Verkaufs und den Käufern ab. Besonders wichtig ist die klare Trennung von Vereinsbereichen in der Buchhaltung, um die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden. POS-Systeme helfen dabei, alle Verkäufe automatisch korrekt zu verbuchen und steuerlich zu unterscheiden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Verein keine unnötigen steuerlichen Risiken eingeht.


📌 Steuerfreie Verkäufe im Ideellen Bereich

  • Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen oder Spenden sind steuerfrei.

  • Diese müssen von wirtschaftlichen Tätigkeiten getrennt erfasst werden.

  • POS ermöglicht eine klare Buchungstrennung, um die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden.


📌 Zweckbetrieb: Vergünstigte Umsatzsteuer (7%) nutzen

  • Falls der Verkauf dem Vereinszweck dient (z. B. Trikotverkauf eines Sportvereins), kann der ermäßigte Steuersatz von 7 % gelten.

  • POS hilft, Verkäufe korrekt steuerlich einzuordnen.

  • So wird unnötige Steuerlast vermieden und die Buchhaltung erleichtert.


📌 Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb: Ab 45.000 € steuerpflichtig

  • Werden Artikel an Nicht-Mitglieder verkauft, kann dies als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb gewertet werden.

  • Ab 45.000 € Umsatz pro Jahr fällt die volle Umsatzsteuer (19 %) an.

    POS trennt automatisch die steuerpflichtigen von den steuerfreien Einnahmen, um Risiken zu vermeiden.


🎯 Die perfekte Kassenlösung für Vereinsveranstaltungen

Ein Kassensystem für Vereine muss mobil, flexibel und einfach zu bedienen sein. Häufig gibt es bei Veranstaltungen mehrere Verkaufsstände, die alle mit der Hauptkasse synchronisiert werden müssen. Zudem sollte die Kasse gesetzliche Vorgaben erfüllen und eine saubere Buchführung ermöglichen. Viele herkömmliche Kassenlösungen sind teuer, kompliziert oder nicht auf Vereinsstrukturen angepasst. POS-Systeme bieten genau die Funktionen, die Vereine brauchen, um Einnahmen einfach und rechtssicher zu erfassen.


📲 POS – Mobiles Kassensystem für Android

  • Funktioniert auf jedem Android-Tablet oder Smartphone.

  • Sofort einsatzbereit, ohne teure Hardware.

  • Perfekt für mobile Kassen an verschiedenen Ständen.


💳 Kartenzahlung & Barzahlung ohne Aufwand

  • Akzeptiert Barzahlungen, EC- & Kreditkarten mit SumUp oder Zettle.

  • Erhöht die Spendenbereitschaft & den Umsatz auf Vereinsveranstaltungen.

  • Flexibel für jede Art von Verkauf oder Spendensammlung.


🖨️ Bondrucker & digitale Belege

  • Drucke Bons mit Bluetooth- oder WLAN-Drucker.

  • Alternativ: Digitale Belege per E-Mail versenden.

  • Erfüllt die gesetzliche Belegpflicht, ohne unnötigen Papierverbrauch.


📈 Einnahmenauswertung für den Verein

  • Alle Verkäufe werden automatisch in einem Shop-System, wie z. B. JTL-wawi erfasst.

  • Transparente Buchhaltung und einfache Nachweispflicht gegenüber dem Finanzamt.

  • Bessere Übersicht über Einnahmen aus verschiedenen Bereichen.


🔥 Wie einen Point of Sale (POS) für eine Vereinsveranstaltung sichern!


Viele Vereine kämpfen mit der komplizierten Verwaltung von Einnahmen auf Veranstaltungen. Ein manuelles Kassensystem oder eine einfache Registrierkasse reichen oft nicht aus, um steuerliche Vorgaben korrekt zu erfüllen.


Zudem erwarten immer mehr Besucher moderne Zahlungsoptionen wie Kartenzahlung oder kontaktlose Bezahlmöglichkeiten. Mit einem POS-System erhalten Sie eine professionelle, kostengünstige & sichere Lösung, die speziell auf die Anforderungen von Vereinen ausgerichtet ist. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Veranstaltung konzentrieren – die Kasse läuft einfach mit.


➡️ Mehr erfahren & POS sichern:🚀 Jetzt informieren

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Комментарии


Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier

Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.

Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.

Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.

Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.

Nicht nur  wenn es eilt, auch wenn  Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt,  sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.

- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

Sprachlicher Hinweis

Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

blog posts

bottom of page